
Der Deutsche Schützenbund (DSB) ist der 5-stärkste Sportverband in Deutschland,
der seinen Mitgliedern ein breites Spektrum vieler attraktiver Disziplinen anzubieten hat.
Ob man sich für den eleganten Bogensport interessiert,
die klassischen Disziplinen mit Gewehr und Pistole ausübt oder neu:
Blasrohrschießen
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat 2021 den Blasrohrsport dem
Deutschen Schützenbund (DSB) als betreuenden Fachverband zugeordnet.
Seit 2022 existiert ein bundesweit gültiges Regelwerk, dass in der
Sportordnung des DSB niedergeschrieben ist.
Blasrohrsport ist ganz einfach, macht Spaß und hält fit.
Wenn man die Zielscheiben anschaut, denkt man sofort an den Bogensport.
Es werden die gleichen Ringscheiben, in den traditionellen Farben des
Bogensports: Gold-Rot-Blau verwendet.

So ist es nicht verwunderlich, dass beide Sportarten:
Bogensport + Blasrohrsport gemeinsam trainieren.
Oktober bis März
Sonntags 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr – Mittwochs 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
in der Luftdruckhalle, Schützenclub Mörsch, Keplerstraße 103 in Mörsch.
April bis September
Sonntags ab 10.00 Uhr – Mittwochs ab 17.00 Uhr
auf dem Bogensportgelände des Schützenclub Mörsch, Keplerstraße 103 in Mörsch.
Bei Schlechtwetter kann auch in der Halle trainiert werden.
Neueinsteiger / Anfänger bitte vorab beim Bogensportleiter
Konstantin Brümmer (Tel.: 0173-6561253 oder Email konstantin.bruemmer@outlook.de) melden.
コメント